
Muhammed Kaltuk
Gründer, Künstlerischer Leiter, Choreograf, Visionär
Choreograf Muhammed Kaltuk musste einige Umwege gehen, bevor er endlich seiner Leidenschaft nachgehen und den Traum einer professionellen Karriere im Tanz leben konnte. Geboren und aufgewachsen in der Schweiz in einer konservativen türkischen Familie, musste er nach der Schule erst eine medizinische Ausbildung abschließen. Allein und mit seiner Crew Special Elements hat sich Kaltuk parallel in der Hip Hop Szene einen Namen gemacht und alle grossen Competitions, zum Beispiel den Internationalen Wettbewerb “World of Dance”. Mit 22 Jahren hatte er seine erste Produktionserfahrung an einem Theater und hat sich in den Ort, die Möglichkeiten und die intensive und inhaltliche Arbeitsform so verliebt, dass er mit 25 Jahren die Tanzausbildung an der Höheren Fachschule für zeitgenössischen und urbanen Bühnentanz in Zürich begann. Schon in der Ausbildung wurde deutlich, dass die Komposition und Kreation von Material aus dem Bewegungsrepertoire der Tänzer:innen, das Treiben der Tänzer:innen über ihre eigenen Grenzen hinweg und das Verschränken mit seinem eigenen tänzerischen Material und seinen ästhetischen Vorstellungen von Tanz seine Leidenschaft waren und jetzt zu seiner Handschrift geworden sind. Muhi arbeitete und arbeitet hier: Theater Basel, Dampfzentrale Bern, Kaserne Basel, Tanzhaus Zürich, Theater Luzern, Theater St. Gallen, Gauthier Dance Company (COLOURS Festival), Theater der jungen Welt Leipzig, Theater Plauen/Zwickau, Breakthrough Festival Zürich.
Annakatharina Chiedza Spörri
künstlerische Beratung, Visionierung, Dramaturgie
Anna Chiedza war Teilnehmerin am internationalen Programm der Peri Dance New York, danach absolvierte sie Weiterbildungen in renommierten Studios in Los Angeles, New York und London. Sie unterrichtet u. A. im Tanzwerk 101, und im BASE Dance Studio London. Sie tanzt für kommerzielle Anbieter, und für zeitgenössische wie auch Hip Hop Choreografen in London und in der Schweiz. Sie arbeitet mit Muhammed Kaltuk und zum Beispiel mit Winston Arnon, Simon Donellon, Nicco Annan und Rhapsody James. Anna hat ein unnachahmliches Gespür für Muhis Choreografien und denkt und entwickelt seit der Gründung der Company inhaltlich und organisatorisch eng an seiner Seite die Vision für Company MEK.


Cindy Jänicke
Companymanagement, Mentoring, Dramaturgie
Cindy Jänicke studierte Theaterwissenschaften und Erziehungswissenschaft in Berlin und lebt und arbeitet als freiberufliche Dramaturgin, Kulturmanagerin und Produzentin in Deutschland und Zimbabwe. Arbeit für verschiedene große Kulturinstitutionen in Deutschland, u. A. Deutsche Oper Unter den Linden in Berlin, das Festival „Theater der Welt“, das Theater- und Opernhaus Wuppertal, das Bayerische Staatsschauspiel/Residenztheater, das Festival Bayerische Theatertage in Augsburg, das Junge Ensemble Stuttgart. Für das Internationale Festival „Schöne Aussicht“ arbeitete sie als Produktionsleitung und war für die Ausgabe von 2018 in der Auswahl-Jury. Mitgründerin des MAFUWE International Festival of Dance in Simbabwe. Leitung des Bachelor Studiengangs Theaterpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie initiierte und produzierte diverse nationale und internationale Projekte und Zusammenarbeiten in Deutschland, der Schweiz, Rumänien und in subsaharischen Ländern (Uganda, Kenia, Tansania, Simbabwe). Für eines ihrer Projekte erhielt sie die Schirmherrschaft der UNESCO. Sie erhielt diverse Preise für ihre Arbeit und zahlreiche Arbeiten waren zu Festivals eingeladen.
Fabienne Guldimann
Produktionsleitung
fabienne@companymek.com
Die Leidenschaft für den Tanz begleitet Fabienne schon seit Kindertagen. Angefangen mit Ballett, wuchs ihr Interesse bald auch für den zeitgenössischen Tanz. Im Alter von 18 entschied sie sich die Tanzausbildung an der Höheren Fachschule für zeitgenössischen und urbanen Bühnentanz zu absolvieren. Schon bald nach dem Abschluss zur diplomierte Bühnentänzerin merkte Fabienne, dass ihre Aufgabe wohl eher hinter der Bühne im planen und organisieren liegt. Aus diesem Grund beschloss sie den MAS Arts Management an der ZHAW zu besuchen. Ihre Masterarbeit schrieb Fabienne Guldimann in einem ihr völlig unbekannten Bereich, dem Gaming. Nach Beendigung des MAS erhielt sie ein Praktikumsplatz bei dem Zürcher Game Festival Ludicious, wo sie für die Kommunikation und das Marketing zuständig war. Fabienne Guldimann ist heute fester Bestandteil des Breakthrough Festival Teams und konnte in den vergangenen Jahren mehrere Events, darunter auch ihr eigenes Projekt, planen, organisieren und durchführen.
